Textnachrichten werden hauptsächlich für die schnelle Kommunikation (wie Begrüßungen oder Erinnerungen) und den Empfang von Bestätigungscodes oder wichtigen Benachrichtigungen (z. B. Bankbenachrichtigungen und Sicherheitsüberprüfungen) verwendet. Wenn wir jedoch Texte sichern oder wiederherstellen (z. B. nach einem Telefonwechsel) oder wenn wir auf sie zugreifen oder sie exportieren müssen (aus rechtlichen Gründen oder zum Organisieren von Informationen), müssen wir herausfinden, wo Android SMS-Daten speichert. Wo werden Textnachrichten auf Android gespeichert? Wenn Sie neugierig auf diese Frage sind, lesen Sie diesen Beitrag weiter, um die Antwort herauszufinden.
Wo werden die SMS-Nachrichten in Android gespeichert? Oder wie finde ich gespeicherte Nachrichten auf meinem Telefon? Im Allgemeinen befindet sich der Ordner, in dem sich Nachrichten befinden, in einer Datenbank im internen Android Speicher. Der Android SMS-Standort kann jedoch von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. Sie können den Speicherort des Android SMS-Ordners entsprechend der Android Version Ihres Telefons ermitteln.
Wo werden Textnachrichten auf Android 4.3 oder früheren Versionen gespeichert?
Öffnen Sie die Dateien-App auf Ihrem Android Telefon und klicken Sie auf Interner Speicher > Daten > Daten > com.android.providers > Telefonie > Datenbank > mmssms.db
Wo werden Nachrichten auf Android 4.4 oder neueren Versionen gespeichert?
Gehen Sie zum Pfad: Dateien > Interner Speicher > Daten > Daten > com.android.providers.telephony > Datenbank > mmssms.db
Wo werden Android Textnachrichten auf Android 7.0 und höheren Versionen gespeichert?
Navigieren Sie zum Speicherpfad: Dateien > Interner Speicher > Daten > user_de > 0 > com.android.providers.telephony > Datenbanken > mmssms.db
Beachten Sie jedoch, dass Sie nur auf einem gerooteten Android Telefon auf den SQLite-Datenbankordner zugreifen können. Außerdem liegt die gespeicherte Nachrichtendatei nicht in einem lesbaren Format vor. Daher müssen Sie es mit einem SQLite-Viewer anzeigen.
Wo befindet sich der Speicherort für die Textspeicherung der Bildmedien auf dem Android -Telefon?
Wenn Sie die MMS-Fotos manuell gespeichert haben, finden Sie sie in der Android Galerie-App. Wenn nicht, können Sie die Nachrichten-App öffnen und die Fotos in den MMS-Chats überprüfen.
Wenn Sie Textnachrichten auf Android sichern möchten, benötigen Sie möglicherweise den professionellen Android Manager – Coolmuster Android Assistant . Nachdem Sie Ihr Android Gerät an einen Computer angeschlossen haben, kann dieser die Daten auf Ihrem Android Gerät schnell lesen und auf der Benutzeroberfläche anzeigen. Sie können diese Dateien dann direkt auf Ihrem Computer verwalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf SMS, Kontakte, Bilder, Apps usw.
Was können Sie mit Textnachrichten im Coolmuster Android Assistant tun?
Wie kann ich Texte auf einem Android Gerät mit einem Klick sichern und verwalten?
01 Nachdem Sie die App auf Ihrem PC installiert haben, öffnen Sie sie bitte.
02 Schließen Sie Ihr Android Telefon über ein USB-Kabel an den Computer an. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das USB-Debugging auf Ihrem Telefon aktivieren, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sobald Sie es erkannt haben, sehen Sie unten die Hauptoberfläche.
03 Wählen Sie im linken Bereich „SMS“ und zeigen Sie eine Vorschau der auf der Benutzeroberfläche angezeigten Texte an.
Videoanleitung
Wenn Sie Textnachrichten auf Ihrem Android Telefon löschen, werden diese nicht dauerhaft von Ihrem Gerät entfernt. Im Gegenteil, sie bleiben weiterhin im internen Android Speicher erhalten und werden vom System als ersetzbar markiert, bevor die neuen Daten auf Ihrem Gerät generiert und überschrieben werden.
Wenn Sie also die gelöschten Textnachrichten wiederherstellen möchten, müssen Sie Ihr Android Telefon nicht mehr verwenden, WLAN und Mobilfunkdaten ausschalten und es vor der Wiederherstellung ausschalten.
Um die gelöschten Textnachrichten von Ihrem Android Gerät wiederherzustellen, empfehlen wir Ihnen Coolmuster Lab.Fone for Android auszuprobieren. Dieses Programm scannt mühelos die gelöschten Nachrichten auf Ihrem Telefon und stellt sie selektiv zur Sicherung auf einem Computer wieder her. Außerdem werden die vorhandenen Texte von Ihrem Android Telefon auf dem Computer gesichert.
Hauptmerkmale:
So stellen Sie gelöschte Nachrichten auf einem Android Gerät wieder her .
01 Installieren und starten Sie Coolmuster Lab.Fone for Android auf Ihrem Computer.
02 Verbinden Sie Ihr Android Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer und klicken Sie auf der Benutzeroberfläche auf „Nachrichten“. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um fortzufahren.
03 Wählen Sie nun den Scanmodus („Quick Scan“ oder „Deep Scan“), um Ihre Android SMS zu scannen. Wenn Sie die gewünschten Nachrichten nach dem Scannen nicht finden können, versuchen Sie , Ihr Android Gerät zu rooten und erneut eine Verbindung herzustellen.
04 Klicken Sie im linken Fenster auf „Nachrichten“, zeigen Sie eine Vorschau der Texte an, die Sie wiederherstellen möchten, markieren Sie sie und klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um den Wiederherstellungsprozess zu starten.
Videoanleitung
Wo werden Textnachrichten auf Android -Geräten gespeichert? Jetzt haben Sie eine konkrete Antwort. Wenn Sie befürchten, dass Texte von Ihrem Android Telefon verloren gehen, können Sie diese mit Coolmuster Android Assistant sichern. Auch wenn Sie Textnachrichten auf Android verloren haben, geraten Sie nicht in Panik. Wenn Sie unsere Anleitung lesen und Coolmuster Lab.Fone for Android verwenden, können Sie die gelöschten Textnachrichten leicht finden.
Unabhängig davon, ob Sie Textnachrichten auf Android Telefonen sichern oder wiederherstellen möchten, folgen Sie unserem Tutorial und ergreifen Sie jetzt Maßnahmen.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, teilen Sie ihn bitte, damit ihn mehr Menschen sehen können.
Verwandte Artikel:
So zeigen Sie Android Textnachrichten auf dem Computer an: Tipps und Tricks
So sichern Sie Textnachrichten auf Android ohne Apps
Wie kann ich SMS von der SIM-Karte wiederherstellen? Ein professionelles Tutorial