Das iPhone 16e hat seit seiner Veröffentlichung großes Interesse geweckt, aber wie schneidet es im Vergleich zum Standard-iPhone 16 ab? Was sind die Unterschiede zwischen dem iPhone 16e und dem iPhone 16? Welches ist besser für Sie geeignet? Dieser Artikel bietet einen detaillierten Vergleich, der Ihnen helfen soll, eine fundiertere Entscheidung zu treffen.
In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf den Vergleich zwischen dem iPhone 16 und dem iPhone 16e und behandeln dabei Design, Spezifikationen, Display, Kamera, Preis, Leistung sowie Aufladen.
Sowohl das iPhone 16e als auch das iPhone 16 haben ein ähnliches Design mit flachen Metallseiten, flachen Glasscheiben und abgerundeten Ecken. Das iPhone 16e führt die Kerbe oben auf dem Bildschirm wieder ein, die erstmals beim iPhone X zu sehen war, während das iPhone 16 oben über die neuere Dynamic Island verfügt. Beide Telefone verwenden FaceID zur biometrischen Authentifizierung.
Was die Farboptionen betrifft, ist das iPhone 16e nur in Schwarz oder Weiß erhältlich, während das iPhone 16 in einer breiteren Palette erhältlich ist, darunter Schwarz, Pink, Blaugrün, Ultramarin (Lavendel) und Weiß. Wenn Sie auf der Suche nach lebendigeren Farben sind, ist das iPhone 16 die klare Wahl.
Beide Geräte verfügen über die gleiche Schutzart IP68 und sind somit gleichermaßen gegen Staub und Wasser geschützt. Sie verfügen jeweils über einen Aluminiumrahmen, aber das 16e verfügt auf der Vorderseite über ein Ceramic Shield der neuesten Generation, gepaart mit einer nicht näher bezeichneten Glasart auf der Rückseite. Das iPhone 16 verfügt jedoch über eine aktualisierte Version von Ceramic Shield auf der Vorderseite, die einen leicht verbesserten Schutz vor Brüchen und Kratzern bietet.
Beide Geräte verfügen über ein 6,1-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED-Display, ihre Auflösungen unterscheiden sich jedoch geringfügig. Das iPhone 16e hat eine Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixel, während das iPhone 16 mit einer Auflösung von 2.556 x 1.179 Pixel aufwartet. Apple behauptet jedoch, dass beide Displays die gleiche Pixeldichte von 460 Pixel pro Zoll haben und somit im Wesentlichen das gleiche Seherlebnis bieten.
Der größere Unterschied liegt in der Helligkeit. Das iPhone 16e kann bei normaler Nutzung 800 Nits und im Modus mit hoher Helligkeit 1200 Nits erreichen, während das iPhone 16 diese Werte mit einer Spitzenhelligkeit von 1000 Nits bei normaler Nutzung und 2000 Nits im Modus mit hoher Helligkeit übertrifft. ( iPhone-Touchscreen funktioniert oder reagiert nicht ?)
Das iPhone 16e verfügt auf der Rückseite über eine 48-MP-Fusion-Kamera, während das iPhone 16 sowohl eine 48-MP-Fusion-Kamera als auch eine 12-MP-Ultra-Wide-Kamera enthält. Das iPhone 16 kann Makrofotos und räumliche Fotos für das Apple Vision Pro aufnehmen, Funktionen, die dem 16e fehlen. Darüber hinaus unterstützt das iPhone 16 den 0,5-fachen, 1-fachen und 2-fachen optischen Zoom, während das 16e auf den 1-fachen und 3-fachen optischen Zoom beschränkt ist. Beide Telefone bieten einen 10-fachen Digitalzoom.
Das iPhone 16 verfügt außerdem über erweiterte Videofunktionen, darunter den Kinomodus mit geringer Schärfentiefe und Dolby Vision, den Action-Modus, räumliche Videoaufzeichnung und Makro-Videoaufzeichnung. Diese Funktionen sind auf dem iPhone 16e nicht verfügbar. Allerdings können beide Telefone bis zu 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde (fps) und 1080p-Zeitlupenvideos mit 120 fps oder 240 fps aufnehmen. ( iPhone-Kamera funktioniert nicht ?)
Wenn es um die Leistung geht, gibt es keinen großen Unterschied zwischen dem iPhone 16e und dem iPhone 16. Sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 16e verfügen über Versionen des A18-Prozessors von Apple. Allerdings umfasst der A18-Prozessor des iPhone 16 eine Sechskern-CPU mit zwei Leistungskernen und vier Effizienzkernen, eine 16-Kern-Neural Engine und eine Fünf-Kern-GPU. Das iPhone 16e hingegen ist mit einer GPU mit vier Kernen ausgestattet und verfügt im Vergleich zum iPhone 16 über keinen Kern. Erste Berichte deuten darauf hin, dass das 16e über die gleichen 8 GB RAM verfügt wie das 16, obwohl Apple dies noch nicht bestätigt hat.
Beide Geräte laufen unter iOS 18, wobei Apple Intelligence integriert ist, um KI-Aufgaben sowohl auf dem Gerät als auch in der Cloud zu erledigen. Alle aktuellen Intelligence-Funktionen von Apple, einschließlich Genmoji, Image Playground, Visual Intelligence und Writing Tools, sind auf dem 16e verfügbar.
Das iPhone 16e unterstützt standardmäßiges kabelloses Qi-Laden mit 7,5 W, ist aber überraschenderweise nicht mit Apples MagSafe-Ladegerät oder MagSafe-Zubehör kompatibel. Wenn Sie MagSafe-Funktionalität wünschen, müssen Sie sich für das Standard-iPhone 16 entscheiden. Darüber hinaus bietet das iPhone 16 eine deutlich schnellere kabellose Aufladung mit 25 W – mehr als das Dreifache der Geschwindigkeit des 16e.
Beim kabelgebundenen Laden liegen beide Geräte auf Augenhöhe. Mit einem 20-W-Ladegerät benötigt das iPhone 16e 69 Minuten zum vollständigen Aufladen, während das iPhone 16 nur 66 Minuten benötigt. ( iPhone wird nicht aufgeladen ?)
Wenn Sie auf der Suche nach höherer Leistung, besserer Anzeigequalität und erweiterten Kamerafunktionen sind und Ihr Budget dies zulässt, ist das iPhone 16 insgesamt zweifellos die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch Wert auf Kosteneffizienz legen und die oben genannten erweiterten Funktionen nicht benötigen, wird das iPhone 16e dennoch Ihren täglichen Nutzungsanforderungen gerecht.
Haben Sie sich bereits zwischen dem iPhone 16 und dem iPhone 16e entschieden? Das erste, was Sie nach dem Kauf Ihres neuen Telefons tun müssen, ist die Datenübertragung. Coolmuster Mobile Transfer ist ein professionelles Tool zur mobilen Datenübertragung, mit dem Sie Daten schnell und sicher zwischen Android und iOS Geräten übertragen können. Es ist einfach zu bedienen und ermöglicht es auch technisch nicht versierten Benutzern, die Datenmigration mühelos durchzuführen.
Was kann Mobile Transfer für Sie tun?
So übertragen Sie Daten von Ihrem alten iPhone auf das neue iPhone 16/16e:
01 Laden Sie das Tool herunter, installieren Sie es und starten Sie es auf Ihrem Computer. Verbinden Sie beide iPhones über USB-Kabel mit dem Computer. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf jedem iPhone auf „Vertrauen“, um die Verbindung herzustellen.
02 Sobald beide Geräte verbunden sind, erscheint die Programmoberfläche. Stellen Sie sicher, dass die Quell- und Zielgeräte korrekt identifiziert werden. Wenn nicht, klicken Sie auf die Schaltfläche „Umdrehen“, um sie auszutauschen.
03 Wählen Sie aus der Inhaltsliste die Elemente aus, die Sie übertragen möchten, z. B. Kontakte, Notizen, Kalender, Lesezeichen und Bücher. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Kopie starten“, um den Übertragungsvorgang automatisch zu starten.
Video-Tutorial:
Hier dreht sich alles um iPhone 16e vs. iPhone 16. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Leistung, Preis und Funktionen haben sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 16e ihre Vorteile. Die Wahl des richtigen Modells hängt von den persönlichen Bedürfnissen und dem Budget ab. Sobald Sie Ihre Entscheidung getroffen haben, empfiehlt es sich, Coolmuster Mobile Transfer zu nutzen, um Daten von Ihrem alten Gerät auf das neue iPhone zu übertragen.
Verwandte Artikel:
Was tun, wenn Sie ein neues iPhone bekommen? [Tipps und Tricks]
Wie lange dauert die Datenübertragung vom iPhone zum iPhone? Finden Sie es hier heraus
So übertragen Sie das iPhone nach der Einrichtung auf 4 zuverlässige Arten auf das iPhone
So übertragen Sie Apps von iPhone auf iPhone im Jahr 2025: Die vollständige Anleitung